RTS Steuerberater Kundenmagazin Unternehmen Informieren Dezember 2012

Unternehmen. Informieren. Dezember 2018

Themen der aktuellen Ausgabe:

Editorial: Thomas Rist Steuerberater Standortleiter RTS Bad Saulgau

Kassennachschau: Einmal Kassensturz bitte!

von Björn Malig - RTS Filderstadt

Ob elektronische Registrierkassen oder computergestützte Kassensysteme, ob Waagen mit Kassenfunktion oder offene Ladenkassen: Seit Beginn des Jahres 2018 hat die Finanzverwaltung eine neue Kontrollmöglichkeit, wenn es um Kassenüberprüfungen geht: sie kann jederzeit und unangekündigt eine Kassennachschau durchführen.

BHG kassiert die "Burgwelle"

Gastbeitrag von Ecovis

Bislang war umstritten, ob künftige Zahlungsausgänge (Bugwelle) bei der insolvenzrechtlichen Beurteilung einer Zahlungslücke zu berücksichtigen sind.

Wann haften Arbeitnehmer für Schäden?

Gastbeitrg von Ecovis, Thomas G.-.E- Müller

Auch wenn es sich mancher Arbeitgeber insgeheim anders wünscht: Mitarbeiter können nicht komplett für Schäden haften, die sie bei der Arbeit verursachen. Doch Betriebe müssen auch nicht für alles aufkommen. Wovon die Arbeitnehmerhaftung genau abhängt, erklärt Ecovis-Arbeitsrechtsexperte Thomas G.-E. Müller.

Familienangehörige im Betrieb beschäftigen

von Rebecca Dyballa - RTS Infoabteilung

Zuverlässige Mitarbeiter zu finden, ist heutzutage eine Herausforderung. Deshalb liegt es nahe, einen Familienangehörigen zu beschäftigen, immerhin kennen Familienmitglieder das Unternehmen bereits und ihnen
können Sie vertrauen. Der Gesetzgeber befürwortet generell, dass Familienangehörige (Ehegatten und Kinder) den Familienbetrieb unterstützen

Steuerfristen, Steuertermine und Forderungsmanagement

von Infoabteilung RTS Stuttgart

RTS Kundenmagazin Unternehmen Informieren Oktober 2018

Unternehmen. Informieren. Oktober 2018

Themen der aktuellen Ausgabe:

Editorial: Thomas Fink Steuerberater Standortleiter RTS Metzingen

E-Bike oder Pedelec statt Firmenwagen

von Stefanie Schübel - RTS Backnang

Wer statt eines Autos ein Elektrofahrrad nutzt, schont die Umwelt und fördert die eigene Gesundheit. Stellt der Arbeitgeber das E-Bike zur Verfügung, freut das nicht nur den Mitarbeiter, sondern bringt allen Beteiligten wirtschaftliche Vorteile.

Mindestlohn steigt weiter

von Vera Buhl, RTS Konstanz

Seit dem 1. Januar 2015 schreibt das Mindestlohngesetz (MiLoG) in Deutschland einen allgemeinen Mindestlohn für alle in- und ausländischen Arbeitnehmer vor.

Wann sind GmbH-Gesellschafter- Geschäftsführer sozialversicherungsfrei?

von Eva Ruppaner, RTS Konstanz

Die Frage der Sozialversicherungspflicht von GmbHGeschäftsführern ist in der Praxis sehr bedeutsam, da sie darüber entscheidet, ob die GmbH von dem Gehalt des Geschäftsführers neben der Lohnsteuer auch Sozialversicherungsbeiträge einbehalten muss...

Querdenken 2018

„Einmal Digitalisierung ohne Probleme bitte! – Meistern Sie den digitalen Alltag schon oder haben Sie ihn noch nicht einmal erkannt?“, so lautet das Motto von Querdenken, welches am 19. Oktober 2018 im K3N in Nürtingen stattfindet.

Steuerfristen, Steuertermine und Forderungsmanagement

von Infoabteilung RTS Stuttgart

Unternehmen. Informieren. August 2018

Themen der aktuellen Ausgabe:

Editorial: Nicole Reiff, Steuerberaterin, Standortleiterin RTS Bonndorf

Ausfall von Gesellschafterdarlehen und Regressforderungen aus Bürgschaften

von Norbert Hawranek, RTS Jakobus & Partner, Holzmaden

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat zwei wichtige Grundsatzurteile veröffentlicht, die erhebliche Bedeutung für den Ausfall von privaten Gesellschafterdarlehen und die Inanspruchnahme aus Gesellschafter-Bürgschaften haben.

Arbeiten trotz Krankschreibung – erlaubt oder nicht?

von Fabian Doh, RTS Pleidelsheim

Wichtige Termine, Fristen oder zu erledigende Aufgaben ziehen manche krankgeschriebene Arbeitnehmer ins Büro, obwohl sie eigentlich ins Bett gehören.

Wie luxuriös darf der Wagen des Chefs sein?

von Elina Krist, RTS Tuttlingen

Worauf Sie achten müssen, damit Ihnen die Pferdestärken nicht um die Ohren fliegen.

Tankgutschein statt Gehaltserhöhung

von Tobias Meyer, RTS Sersheim

Gehaltserhöhungen führen häufig zu hohen Abgaben auf den Mehrbetrag. Bei einem ledigen Arbeitnehmer mit einem Monatsgehalt von € 3.000 führt eine Gehaltserhöhung von € 100 brutto zu einer Gehaltserhöhung von € 50 netto.

Steuerfristen, Steuertermine und Forderungsmanagement

von Infoabteilung RTS Stuttgart

RTS Steuerberater Kundenmagazin Unternehmen Informieren Juni 2018

Unternehmen. Informieren. Juni 2018

Themen der aktuellen Ausgabe:

Editorial: Albrecht Krimmer Steuerberater, Partner RTS Backnang

Investitionen durch öffentliche Förderprogramme finanzieren

von Thorsten Fischer, RTS Stuttgart

Sie haben eine gute Idee, aber kein Geld für die Finanzierung? Fehlendes Kapital sollte kein Grund sein, die Umsetzung auf die lange Bank zu schieben

BWA: Zahlenfriedhof oder nützlicher Helfer?

von Madeleine Edelmann, RTS Pleidelsheim

Welche Zahlen sind wichtig und wie kann die BWA bei der Steuerung Ihres Unternehmens helfen?

Schenkungsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung an eine nahestehende Person des Gesellschafters

von Axel Koschorrek, RTS Fellbach

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in drei aktuellen Urteilen zur Schenkungsteuer eine neue steuerliche Gangart für die Zahlung eines überhöhten Entgelts durch eine GmbH an eine dem Gesellschafter nahestehende Person eingeschlagen

Vorsicht bei Dienstwagen für familienangehörige Minijobber!

von Fabian Doh, RTS Pleidelsheim

Der BFH lehnt in einem aktuellen Urteil ab, dass ein Dienstwagen und die zugehörigen Fahrzeugkosten für einen familienangehörigen Minijobber als Sachlohnaufwendungen abzugsfähig sind

Steuerfristen, Steuertermine und Forderungsmanagement

von Infoabteilung RTS Stuttgart

Unternehmen. Informieren. April 2018

Themen der aktuellen Ausgabe:

Editorial: Marcel Härle, Steuerberater RTS Neuenstein

Vorsteuervergütungsverfahren: So holen Sie sich die im Ausland gezahlte Umsatzsteuer wieder!

von Maren Neumann, RTS Fellbach

Wenn Sie in Deutschland umsatzsteuerpflichtige Umsätze ausführen und somit vorsteuerabzugsberechtigt sind, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich die im Ausland gezahlte Umsatzsteuer für gewisse Aufwände erstatten zu lassen

Wann verfällt Urlaubsanspruch?

von Maren Bachmann, RTS Singen

Wie jedes Jahr haben viele Arbeitnehmer auch in 2017 ihren Urlaubsanspruch nicht
ausgeschöpft und möchten diesen gerne ins Folgejahr übertragen.

Anschrift des leistenden Unternehmers in Rechnungen

von Jutta Hirling, RTS Backnang

Für die Ordnungsmäßigkeit einer Rechnung und ob diese dann zum Vorsteuerabzug berechtigt, ist u.a. die Angabe der vollständigen Anschrift des leistenden Unternehmers die Voraussetzung.

GmbH-Geschäftsführer: Geschäftsführergehalt neben Pension?

von Eva Ruppaner, RTS Konstanz

Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer sind steuerlich nur anzuerkennen, wenn sie in Bezug auf die bisherigen Gesamtbezüge als angemessen angesehen werden können.

Steuerfristen, Steuertermine und Forderungsmanagement

von Infoabteilung RTS Stuttgart

Unternehmen. Informieren. Februar 2018

Themen der aktuellen Ausgabe:

Editorial: Björn Malig, Steuerberater RTS Filderstadt

Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH

von Vera Buhl, RTS Konstanz

Wer als Gesellschafter auch die Geschäfte seiner GmbH führt, muss regelmäßig seine Bezüge überprüfen.

Eigenkapital ersetzendes Darlehn

Gesellschafter  einer  GmbH  gewähren  der  Gesellschaft häufig Darlehen oder gehen Verpflichtungen als Bürgen ein. Dabei ist einiges zu beachten.

von Tobias Meyer, RTS Sersheim

Hotelübernachtungen

von Infoabteilung RTS Stuttgart

Geschäftsreisen können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Bei der Rechnung sind aber gewisse Standards einzuhalten.

Schwerbehindertenausgleichsabgabe

von Infoabteilung RTS Stuttgart

Unter bestimmten Umständen sind Unternehmer gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderung zu beschäftigen.

Geschenke und ihre Grenzen

Welche Geschenke bei der Steuererklärung anerkannt werden, hängt in erster Linie davon ab, für wen das Geschenk ist.

von Bettina Löffler, RTS Metzingen

Steuerfristen, Steuertermine und Forderungsmanagement

von Infoabteilung RTS Stuttgart